Schuljahr 2023/24

Tag der offenen Tür für unsere zukünftigen Erstklässler

Am 30.09.2023 findet in der Zeit von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr in unserem Schulhaus, der Turnhalle und dem Horthaus der Tag der offenen Tür für zukünftige Erstklässler statt. Wir laden alle zukünftigen Schulkinder und ihre Eltern ganz herzlich ein, unsere Schule bei einem Schulrundgang mit unseren Schüler-Guides kennenzulernen, sich an verschiedenen Stationen zu erproben oder sich in der Cafeteria „Utkiek“ des Schulvereins zu stärken. Alle Fragen rund um die Schulanmeldung beantworten wir gern im persönlichen Gespräch.
Flyer

Die Schulanmeldung erfolgt dann im Oktober 2024 online. Alle notwendigen Informationen finden Sie hier: https://rathaus.rostock.de/de/service/aemter/amt_fuer_schule/schulen/anmeldung_einschulung_2021_22/312807

FSJ-Stelle zum Schuljahresanfang 2023/24 offen

Abi geschafft- doch was nun? Lehramtsstudium, Erzieherausbildung oder ganz etwas anderes???
Du bist dir noch nicht sicher, ob du in deinem Berufsleben mit Kindern arbeiten möchtest? Finde es bei uns heraus.
Ein FSJ an unserer Grundschule gibt dir die Möglichkeit Einblicke in den Ablauf einer Schule, die Tätigkeiten einer Lehrkraft zu erhalten und ganz viele Erfahrungen im Umgang mit den Kindern zu sammeln.
Bewirb dich jetzt unter: yvonne.thiel@gsjb.de

Schuljahr 2022/23

Projektwoche: Sport

In der vorletzten Märzwoche hieß es für alle Schüler:innen „Fit in den Frühling“. Unter diesem Motto stand nun endlich die Sportwoche an, bei der die Kinder sich in verschiedenen Sportarten ausprobieren konnten, aber auch im Unterricht ihr Wissen über diese Sportarten und Themen, wie „gesunde Ernährung“, erweitern konnten.
Am Montag drehte sich alles um den Basketball. Dafür konnten wir 4 Trainer der Rostock Seawolves in unserer Sporthalle begrüßen, welche den Kindern an 3 Stationen das Körbewerfen, Dribbling und den Zweikampf näherbrachten. Nach der 45-minütigen Trainingseinheit konnte man den Kindern in ihre roten Gesichter sehen und hat gemerkt, dass sie sichtlich Freude hatten.
Die Flagfootballer der Baltic Blue Stars Rostock gestalteten den Dienstag und zeigten den Schüler:innen ihre Sportart. Dabei wurde nach einer kurzen Aufwärmung in 2 Gruppen gearbeitet, in denen die 4 Trainer das Werfen des Football-Balls und das Ziehen der Flaggen, vermittelten. Dieser Tag wurde als besonders interessant wahrgenommen, da die Kinder das erste Mal Kontakt zu dieser Sportart hatten. So Amelia (4b): „Es war spannend, weil ich die Sportart noch gar nicht kannte. Am meisten Spaß hat mir das Abziehen der Flaggen gemacht.“
Der dritte Tag der Woche wurde vom Olympischen Ruderclub Rostock genutzt, um den Kindern ihre Sportart vorzustellen. Neben einem kleinen Kraftzirkel, wurden an den Ergometern 100m Rennen gefahren. Dabei wurden jeweils das schnellste Mädchen und der schnellste Junge jeder Klasse mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Die Schüler:innen kamen schnell auf den unbekannten Geräten zurecht und legten die Sprintdistanz in fantastischen Zeiten zurück.
Am Donnerstag ging es für alle 12 Klassen dann einmal raus aus dem gewohnten Umfeld und ab in die Eishalle. Viele Kinder standen zum ersten Mal auf dem Eis, doch nach anfänglichen Unsicherheiten fuhren alle mit sehr viel Spaß über die Eisfläche. Schüler:innen, die noch etwas größere Schwierigkeiten hatten, wurden an die Hand genommen von denen, die schon etwas mehr Erfahrung hatten, sodass am Ende jede:r einen schönen Tag hatte.
Der letzte Tag wurde von den Trainer:innen des PSV Rostock genutzt, um den Kontakt zum Badminton herzustellen. Auch hier konnten sich die Kinder an 4 verschiedenen Stationen ausprobieren und unter anderem ihren Aufschlag üben. Am Ende des Tages stand noch ein kleines Highlight zum Abschluss dieser ereignisreichen Woche bevor: Auf dem Schulhof tanzten alle Klassen zusammen einen kleinen Flashmob, der über die gesamte Woche hinweg einstudiert wurde. Mit diesem schönen Moment endete dann auch die sehr abwechslungsreiche Sportwoche.
Text und Fotos: Lilo Holnberg

Dem Petermännchen ganz nah

In der vergangenen Woche fuhren die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 im Rahmen des Sachunterrichts in die Landhauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns. Neben einer Stadtrundfahrt und einer Führung durch das Museum des Schweriner Schlosses besuchten die Kinder den Landtag. Sie erhielten Einblicke in die Arbeit der Politikerinnen und Politiker und durften selbst auf den Stühlen der Abgeordneten debattieren. Die Agenda sah eine Abstimmung eines verkürzten Schultages im Umfang von vier Unterrichtsstunden vor. Das Votum der Lernenden war eindeutig: Mehr Freizeit und weniger Schule!
Text und Fotos: F. Hoppach

Hallensportfest der Rostocker Schulen 2023

Nach wochenlanger Vorbereitung war es am 11.03.2023 endlich so weit: Das Hallensportfest der Rostocker Schulen stand an. Mit Sportlerinnen und Sportlern der Klassenstufen 2 bis 4 traten wir in verschiedenen Disziplinen gegen andere Rostocker Grundschulen an.
Die 2.Klasse musste dabei in der Umkehrstaffel, der Rundenstaffel und dem Athletikwettbewerb ran. Für die Klassen 3 und 4 stand neben der Rundenstaffel und dem Athletikwettbewerb auch noch die Hindernisstaffel an.
Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule gaben von Anfang an Alles und waren fast immer in Medallienreichweite. Besonders feiern konnten wir die 3. Plätze im Athletikwettbewerb der 2. Klasse und der Rundenstaffel der 2. Klasse.
Vielen Dank an die fleißigen Sportlerinnen und Sportler, die sowohl in der Vorbereitung, als auch im Wettkampf 100% gaben und unsere Schule super vertraten. Wir sind stolz auf euch!
Text: Lilo Holnberg

Einladung zum Eltern-Cafe

Ab März wird es ein monatliches Eltern-Cafe in der John Brinckman  Grundschule geben. Jeden ersten Dienstag im Monat haben Sie die  Möglichkeit, sich zwischen 14 und 16 Uhr im Speisesaal zu treffen. Es  wird Kaffee, Tee und Kekse geben. Wenn Sie Lust auf einen Plausch  haben, kommen Sie vorbei!
Hier finden Sie den Flyer zum Eltern-Cafe.
M. Jorzyk (Schulsozialarbeit)

Rostocker Schülerinnen und Schüler bald mit digitalem Ticket unterwegs

Gemeinschaftsprojekt von Schulverwaltungsamt der Hanse- und Universitätsstadt
Rostock und Verkehrsverbund Warnow geht in die Testphase

Rostock wird digital. Das Schulverwaltungsamt der Hanse- und Universitätsstadt und der Verkehrsverbund Warnow arbeiten an der Digitalisierung des kostenfreien SchülerTickets in Rostock.
In Abstimmung mit dem Schulverwaltungsamt konnte die Grundschule „John Brinckman“ für
den ersten Testlauf gewonnen werden. Im Ergebnis der erfolgreichen Erprobung wurde es nun
möglich, einigen Schülerinnen und Schülern aus der 4. Klassenstufe das SchülerTicket digital
auf dem Smartphone bereitzustellen.
Als Medium dient dafür die App des Verkehrsverbundes Warnow, die allen kostenfrei für iOSund Android-Geräte in den App Stores zur Verfügung steht. Die offizielle Einführung des digitalen Rostocker SchülerTickets ist im Schuljahr 2023/24 geplant.
„Mit dem SchülerTicket machen wir ein wirklich tolles Angebot für alle etwa 20.000 Rostocker
Schülerinnen und Schüler, das auch die Familien nicht unerheblich entlastet. Durch die neue
Digitalvariante wird die Handhabung künftig noch einfacher. Und ganz nebenbei senken wir
den Aufwand in den Schulen, beim Verkehrsverbund Warnow und bei uns im Schulverwaltungsamt. Dennoch ist es uns wichtig, dass es auch weiterhin eine analoge Variante gibt“,
unterstreicht Tino Hausmann, Abteilungsleiter Schulverwaltung im Schulverwaltungsamt.
Die Schülerinnen und Schüler werden sich vorab des neuen Schuljahres entscheiden können,
ob sie das Ticket digital in der VVW-App oder alternativ als Plastikkarte im gewohnten Scheckkartenformat bereitgestellt haben möchten. Alle Schülerinnen und Schüler werden rechtzeitig
dazu benachrichtigt.
„Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Schulverwaltungsamt der Hanse- und Universitätsstadt
Rostock unseren Rostocker Schülerinnen und Schülern in Zukunft das kostenfreie SchülerTicket als mobiles Ticket anbieten zu können. MIRROR macht’s möglich.“, so Stefan Wiedmer,
Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Warnow.
Catrin Leiding, Leiterin Rostocker Grundschule „John Brinckman“ ergänzt: „Ich freue mich,
dass mit der Einführung des digitalen Schülertickets der Alltag der Schüler perspektivisch vereinfacht wird. Das Smartphone hat für viele Kinder und Jugendliche schon jetzt eine große
Bedeutung, ein digitales Schülerticket auf dem Smartphone haben sie dann immer dabei und
es wird bestimmt nicht so oft vergessen wie ein Papierticket. Aber auch die Verwaltung und
die Schulsekretariate werden entlastet, wenn die Bereitstellung der Tickets digital erfolgt.“

Die Digitalisierung des Rostocker SchülerTickets ist eine Maßnahme aus dem MIRROR-Projekt, dass zur weiteren Attraktivierung des ÖPNV in der Region Rostock beiträgt. MIRROR
wird im aktuellen Jahr und in 2024 weiterhin gefördert durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Rahmen des Förderprogramms „Modellprojekte zur Stärkung
des ÖPNV“ sowie durch das Land Mecklenburg-Vorpommern.

(Pressemitteilung Verkehrsverbund Warnow, 26.01.2023)

Sicherheit macht Schule

Die Sicherheit unserer Schüler hat für uns oberste Priorität, damit sind Projekte wie z.B. zur Verkehrssicherheit, zum sicheren Umgang mit den digitalen Medien oder „Mein Körper gehört mir“ fester Bestandteil unserer Arbeit.
Bereits zum dritten Mal in Folge wurden wir für unsere erfolgreiche Präventionsarbeit geehrt und uns wurde durch den Kommunalen Präventionsrat der Stadt Rostock das Qualitätssiegel „Sicherheit macht Schule“ übergeben.


Grundschule „John Brinckman“ radelt die meisten Kilometer

„Auf die Räder, fertig, los“ lautete von Ende August bis Mitte September das Motto für die Kinder, ihre Familien und die Lehrkräfte der Grundschule „John Brinckman“. Gemeinsam nahm die Schule an der Aktion STADTRADELN teil, zu der die Hansestadt Rostock aufgerufen hatte. Ziel war es, in den drei Wochen des Aktionszeitraumes so viele Wege wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei ordentlich Kilometer zu sammeln.  Da viele Kinder im nahen Umkreis wohnen und ihren Schulweg ohnehin mit dem Rad bestreiten, war die Herausforderung schnell angenommen. Damit, dass das Ergebnis am Ende dann so erfolgreich sein würde, hatte jedoch niemand gerechnet. Bei der offiziellen Preisverleihung im OSPA-Zentrum durften die Schülerinnen Luisa und Tilda (beide Klasse 2a) stellvertretend für die Schule tatsächlich den Siegerpokal für die meisten geradelten Kilometer der teilnehmenden Rostocker Schulen entgegennehmen. Zudem belegte unsere Schule den 2.Platz für das zweitgrößte Radler-Team in Rostock. Ein toller Erfolg! Ein herzlicher Dank geht an alle Mitradelnde unserer Schule! Wir freuen uns bereits auf das kommende Jahr. Eine Titelverteidigung wäre schon was, oder?

Schuljahr 2021/ 22

Begeisterung und Sportpower bei unserem Leichtathletik-Sporttag am 28. Juni 2022

Bei schönstem Wetter und gut gelaunt ging es in diesem Jahr für alle Kinder, unser Lehrerinnenteam und unsere zahlreichen HelferInnen zum traditionellen Sporttag erstmals ins Rostocker Leichtathletikstadion. Neben dem sportlichen Wettstreit in den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Weitwurf und Staffellauf konnten sich unsere Kinder auch an den abwechslungsreichen Spaß- und Spielstationen des Sportmobils des Stadtsportbundes Rostock erfreuen.
Nach einer gemeinsamen schwungvollen Erwärmung begann der Leichtathletik-Wettkampf. Ob beim 50m-Sprint, beim Weitsprung oder beim Weitwurf – unsere SchülerInnen gaben bei jeder Disziplin ihr Bestes und rangen um die jeweiligen Topp-Platzierungen. Im Anschluss an den Wettkampf wurden die Plätze 1 bis 3 unter den Mädchen und Jungen jeder Klassenstufe mit einer Urkunde geehrt.
Das Highlight des Tages war der Staffellauf der Klassen. Pro Team starteten je 2 Jungen und 2 Mädchen auf einer Strecke von jeweils 100 m. Während die LäuferInnen vollkonzentriert ihre Startplätze auf der Laufrunde einnahmen, kam im Stadion eine fantastische Jubelstimmung auf. Alle zuschauenden Kinder, Lehrerinnen und Gäste sprangen von ihren Plätzen auf – feuerten ihre Teams an und applaudierten. Es war ein grandioses Finale!
Wir sind sehr stolz auf die sportlichen Leistungen aller Kinder und freuen uns schon auf den Sporttag im Juni 2023!
Es war ein erfolgreicher Tag und Höhepunkt in diesem Schuljahr, der ohne die tatkräftige Unterstützung der vielen Eltern, Großeltern, Horterzieher und Lehrerinnen sowie unseres Schulfördervereines nicht möglich gewesen wäre. Herzlichen Dank für die hervorragende Hilfe!
Text und Fotos: Y. Thiel

„Gemeinsam laufen für einen guten Zweck“ an der Grundschule John Brinckman


An der Grundschule „John Brinckman“ wurden am 27. Juni 2022 die hervorragenden Leistungen der Schülerinnen und Schüler bei dem Spendenlauf gefeiert sowie eine unglaubliche Spende an die Rostocker Tafel übergeben.
Nach coronabedingter zweijähriger Pause wurden alle Kinder der Grundschule am 20. Mai 2022 zum gemeinsamen Spendenlauf aufgerufen. Im Vorfeld suchten sich die Kinder Sponsoren für ihren Lauf. Beim Laufen wuchsen die Schülerinnen und Schüler über sich hinaus und liefen Runde für Runde auf dem Sportplatz. Sowohl das Lehrerinnenteam, der Schulverein, als auch die Eltern und Sponsoren waren sehr beeindruckt von den tollen Laufergebnissen der Kids. Auch die Spendenbereitschaft der Sponsoren war phänomenal. Voller Stolz erliefen die Grundschüler der „John Brinckman“ Schule eine beachtliche Spendensumme in Höhe von 10.000€!
Wir sind sehr glücklich, dass wir durch das fleißige Laufen der Kinder und Dank sehr großzügiger Sponsoren etwas Gutes tun konnten. Die Hälfte des Erlöses kommt der Rostocker Tafel zugute. Am Montag, den 27. Juni überreichten einige der eifrigen Läuferinnen und Läufer den Spendenscheck in Höhe von 5.000€ an Beate Kopka und Michaela Neusser von der Rostocker Tafel. Noch nie zuvor hat eine Schule der Tafel eine so große Spende übergeben können! Aufgrund der aktuellen Lage erlebt die Rostocker Tafel einen großen Ansturm auf die Ausgabestellen, sodass die Lebensmittel nicht immer für alle ausreichen. Besonders deshalb möchten wir mit unserer Spende dort helfen, wo die Hilfe dringend benötigt wird. Auch die Schülerinnen und Schüler fanden diese Idee toll und freuten sich, mit ihren beeindruckenden Laufergebnissen anderen Menschen helfen zu können. Und es gab noch einen Grund zur Freude: die andere Hälfte der Spendeneinnahmen kommt den Kindern der Grundschule zugute. So wird dieses Geld für das Kinderfest sowie für eigene Projekte der Schule und aller Klassen verwendet!
Wir blicken auf einen erfolgreichen Spendenlauf sowie eine emotionale Spendenübergabe zurück und bedanken uns hiermit bei allen Kindern der Grundschule „John Brinckman“ sowie bei den Sponsoren.
Text und Bild: Yvonne Thiel und Maren Gehlert

Kindertag 2022

Nach zwei Jahren Pause konnten wir am 01.06.2022 gemeinsam mit dem Hort des ILL ein Kinderfest anlässlich des Kindertages feiern. Viele tolle Stationen warteten auf unsere Schüler und unsere zukünftigen Erstklässler. Besonders beliebt waren die große Hüpfburg, das Kinderschminken, Taschenbedrucken, die Ruderergometer oder die Angebote im PC-Kabinett. Die Eltern der zukünftigen Erstklässler konnten sich erste Informationen zum Schulalltag bei einer kleinen Informationsveranstaltung holen. Ein großes Dankeschön gilt allen Helfern und Unterstützern – wir freuen uns schon auf das Kinderfest 2023, dann hoffentlich bei Sonnenschein auf unserem Schulhof.

Foto: M.Gehlert
Foto: S. Große
Foto: S. Große
Foto: S. Große

„Gemeinsam laufen wir für einen guten Zweck“ an der Grundschule John Brinckman Rostock

Nach coronabedingter zweijähriger Pause wurden alle SchülerInnen der Grundschule John Brinckman am 20. Mai 2022 zum gemeinsamen Spendenlauf aufgerufen. Im Vorfeld suchten sich die Kinder Sponsoren für ihren Lauf. Die Spendenbereitschaft der Familien und Freunde war phänomenal. Aber auch beim Laufen wuchsen viele Kids über sich hinaus und liefen bei bestem Wetter Runde für Runde auf dem Sportplatz – oft bis zu einer halben Stunde.
Sowohl das Lehrerinnenteam, der Schulverein als auch die Eltern und Sponsoren waren sehr beeindruckt von den Laufergebnissen ihrer Kinder. Nach dem Lauf sorgte der Schulverein Utkiek e.V. der Grundschule für Stärkung. Für alle Kinder gab es Obst und Gemüse, Müsliriegel und Getränke.
Voller Stolz erliefen die Grundschüler eine beachtliche Spendensumme in Höhe von 10000€. Die Hälfte des Erlöses kommt der Rostocker Tafel zugute. Am 27. Juni überreichten die SchülerInnen Ihren Spendenscheck dann an die Rostocker Tafel. Die andere Hälfte der Spendeneinnahmen kommt den Kindern der Grundschule zugute und wird für das Kinderfest sowie für eigene Projekte der Schule und Klassen verwendet.
Text: Y. Thiel

Endlich wieder ein Laufevent – Wir waren beim 36. Frühjahrs-Crosslauf dabei!

Nach coronabedingter Pause ging es für das Laufteam unserer Schule am 4.Mai 2022 an den Schwanenteich in Rostock-Reutershagen zum 36. Frühjahrs-Crosslauf. Nach den ersten beiden erfolgreichen Starts waren unsere Läufer und Läuferinnen der folgenden Jahrgangsstufen richtig motiviert und zeigten sich ebenfalls in Bestform.

Unser Laufteam unserer Grundschule John Brinckman:

Mit dabei waren:

Klasse 1: Tilda, Merle, Luisa, Paula, Lennard, Anton, Täve

Klasse 2: Karla, Malea, Aleya, Mattis, Arne, Justus

Klasse 3: Greta, Henri, Felix, Jannik

Klasse 4: Stine, Lena, Lasse, Mika, Luca

Platzierungen auf dem Siegerpodest

Tilda (1.Platz), Merle (3.Platz)

Karla (1.Platz), Malea (3.Platz)

Lena (1.Platz), Stine (2.Platz)

Wir gratulieren allen Läufern und Läuferinnen unserer Grundschule zu ihren starken Platzierungen! Herzlichen Glückwunsch!!!

Ein Orchester zu Besuch

In der ersten Maiwoche konnten die Kinder der 2. und 3. Klasse ein besonderes Konzert in ihrer Sporthalle erleben. Die Musiker der „Neuen Philharmonie“ waren mit ihren Instrumenten angereist und spielten für die Kinder den „Karneval der Tiere“ von Camille Saint Säens. Aufgeregt vernahmen die Kinder die Erklärungen der Moderatorin zu den einzelnen Tieren und Instrumenten. Sogar ein Klavier hatten die Musiker dabei, das vom Pianisten im gesamten Konzert gespielt wurde. Die Kinder hörten den Einmarsch des Löwen, lauschten dem Ruf des Kuckucks, stellten sich die lustigen Kängurus beim Hüpfen vor und ließen sich vom den Tanz der Elefantenfrau mitreißen.

Mit begeistertem Applaus wurden die Musiker verabschiedet. Ein großer Dank gilt auch dem Schulverein, der das Konzert mit einer Spende unterstützte.

Herzlich Willkommen in unserer Schule

Wir laden alle Interessierten zu einem virtuellen Rundgang ein:

Informationen für die Schulanfänger im Schuljahr 2022/23


Viele Fragen rund um den Schulanfang beantworten wir unter: Informationen für zukünftige Erstklässler – Grundschule John Brinckman (grundschule-brinckmansdorf.de)


Die Schulanmeldung wird auch in diesem Schuljahr online erfolgen. Dazu werden alle Familien mit Kindern, die im Sommer 2022 schulpflichtig werden, von der Hanse- und Universitätsstadt Rostock im September 2021 Post mit den Zugangsdaten zur Schulanmeldung erhalten. Die Online-Schulanmeldung erfolgt dann im Oktober 2021.





Digitale Endgeräte im Homeschooling

Familien, deren Kind im Homeschooling ein digitales Endgerät benötigt, können ein Leihgerät bei der Schule beantragen. Voraussetzung für die Nutzung zu Hause ist das Vorhandensein eines WLANs.
Anträge zur Geräteausleihe richten Sie bitte telefonisch oder per Mail an die Schulleitung.

Weihnachtszeit

Die letzten Schultage vor den Weihnachtsferien sind jedes Jahr geprägt von der Vorfreude auf die gemeinsame Weihnachtaufführung unserer Schule in der Turnhalle. Schon viele Wochen haben sich die Kurse „Musical“, „Chor“, „Tanzen“ und „Kulissenbau“ auf die diesjährige Aufführung vorbereitet. Ein Weihnachtsmann, der Kekse über alles liebte brachte das Weihnachtsfest in Gefahr; doch wie in einer guten Weihnachtsgeschichte konnte das Fest am Ende gerettet werden. Mit viel Humor und schauspielerischen Talent präsentierten unsere Viertklässler das Musical allen Schülern, Lehrern und Gästen und wurden mit reichlichem Applaus belohnt.  

Wir wünschen allen Schülern und ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und ein erfolgreiches Jahr 2020.

Schulsozialarbeit

Seit dem 01.04.2019 hat auch unsere Schule eine Schulsozialarbeiterin. Frau Jorzyk steht allen Schülern, Eltern und Lehrkräften als Berater und Ansprechpartner in der Schulbibliothek zur Verfügung.

Gold, Silber, Bronze

Mit einem kompletten Medaillensatz kehrte die Mannschaft unserer Grundschule vom 35. Hallensportfest der Rostocker Grundschulen zurück. Die 1./2. Klassen legten bereits im ersten Wettkampf des Tages mit dem 3.Platz in der Umkehrstaffel den Grundstein für das erfolgreiche Abschneiden. In der Rundenstaffel der 3./4. Klassen zeigten unsere Sportler bereits im Vorlauf ihr Können und dominierten das A-Finale deutlich – Goldmedaille! Dieser Erfolg gab den Sportlern eine zusätzliche Motivation für die Hindernissstaffel. Mit einer soliden Vorlaufleistung qualifizierte sich unser Team auch hier für das A-Finale. Dort überraschten unsere Sportler mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und sicherten sich hier die Silber. Herzlichen Glückwunsch allen Sportlern! Ein großes Dankeschön gilt allen Unterstützern – den Eltern auf der Tribüne, die uns lautstark unterstützten, Frau Thiel für die tolle Vorbereitung der Mannschaft auf den Wettkampf und Marit für die Hilfe am Wettkampftag. Auch unsere Tanzmäuse hatten gemeinsam mit Maya an diesem Tag ihren großen Auftritt und erhielten für ihren Auftritt tosenden Beifall.

Foto: R.-P. Fleischer